
"Der
Mensch lebt inmitten von Qi, und Qi erfüllt den Menschen.
Angefangen bei Himmel und Erde bis zu den zehntausend Wesen braucht
alles das Qi, um zu leben."
Aus dem "Huang Di Nei Jing", dem Buch
des Gelben Kaisers.
Qi-Gong
ist das Üben mit dieser den Kosmos durchdringenden Lebensenergie
"Qi" (ältere Schreibweise "Chi").
Es
gibt tausende verschiedene Stile dieser fernöstlichen Art
der Energiearbeit.
Sie alle erlernen zu wollen wäre in einem
einzigen Leben wohl nicht möglich.
Qi-Gong
kann zur Entspannung, zur Fitness, zur Heilung und Selbstheilung,
zu mentaler und seelischer Gesundung
und zur persönlichen
Weiterentwicklung dienen.
Qi-Gong kann alltägliche Lebenspraxis und zugleich spirituelle Inspiration sein.
Für
jeden Menschen gibt es einen individuellen Zugang zum Qi-Gong.
Das
Qi-Gong-Institut Rhein-Main vermittelte seit 2000 in Abend-
und Wochenendseminaren sanft bewegte Formen des Taiji-Qi-Gong, beschwingt-dynamische Varianten buddhistischer Qi-Gong-Stile und die taoistisch
geprägte, meditative Qi-Führung der inneren Kunst des
Qi Gong.
Es wurde von der Redaktion des Journal-Frankfurt in den jährlich erscheinenden Sonderheften FRANKFURT KAUFT EIN! mehrfach als eine der besten Qi-Gong-Schulen in Frankfurt und Rhein-Main getestet und mit Gütesiegel ausgezeichnet.
Der Unterricht orientierte sich an der umfassenden Schule des "Stillen
Qi Gong - Jing Gong" nach Großmeister Zhi-Chang-Li.
Aktuelles:
Seit fast genau 20 Jahren bestand das Qi Gong Institut Rhein Main mit anfänglichen Stationen in Frankfurt-Bornheim, Offenbach Schulstraße und anderen Lokationen. Seit nunmehr 16 Jahren befand sich unser primärer Übungsraum in der Löwenstraße 18 in Offenbach.
Er ist uns immer ein beschützter Ort für viele intensive Übungsstunden in familiärer Atmosphäre und einem guten Qi-Feld gewesen.
Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen und Ungewißheiten seit Mitte März 2020, der seitdem unsicheren Planungsmöglichkeiten - inzwischen wohl auch bis in den Herbst 2021 hinein - steht uns dieser Raum leider nicht mehr zur Verfügung.
Vorschläge und Anregungen für Übungsmöglichkeiten in den hoffentlich wiederkehrenden, unbeschwerteren und unmaskierten Zeiten sind willkommen.

Bambushain (Johannes Rüther)
Nach
oben zum Seitenanfang ^
Weiter
zu: Was ist Stilles Qi-Gong? >